Heimatpreis 2021

Erstmals wurde in Bad Lippspringe der vom Land ausgelobte Heimatpreis verliehen. "Geehrt werden dieses Mal drei Bad Lippspringer Vereine, die sich um den gesellschaftlichen Zusammenhalt besonders in Zeiten von Corona verdient gemacht haben", so Lange in seiner Laudatio am Stadtfest-Freitag.
Der mit 1.000 Euro dotierte dritte Preis geht an den Ballspielverein Bad Lippspringe. "Dem BVL ist es selbst in der Pandemie beispielhaft gelungen, Kinder und Jugendliche zu sportlicher Betätigung und Bewegung zu motivieren", machte die Jury-Vorsitzende Barbara Mikus bei der Preisübergabe deutlich. Über den zweiten Preis und 1.500 Euro durfte sich der Bad Lippspringer Schwimmverein freuen. Die Verantwortlichen dort hätten alles getan, um die durch die Corona-Pandemie entstandenen Schwimmdefizite bei Kindern und Jugendlichen wieder wettzumachen. Der Schwimmverein spendete noch am selben Abend 500 Euro seines Preisgeldes für die Flutopferhilfe in Bad Münstereifel.
Der erst 2019 gegründete Bogensportclub ist der Hauptpreisträger in diesem Jahr. Die Jury würdigte den vorbildlichen Beitrag des Vereins zur Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders. Beispielhaft zu nennen seien in diesem Zusammenhang ein Vater-Kind-Schießen für Kinder von zehn bis zwölf Jahren, ein Integrationsschießen sowie Kurse für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Das Preisgeld: 2.500 Euro.
Bild: Zum ersten Mal wurde in Bad Lippspringe der Heimatpreis vergeben (v. l.): BVL-Jugendtrainer Bernd Aschhoff-Becker, die stellvertretende Bürgermeisterin Ulrike Köhler, Bürgermeister Ulrich Lange, Jugendwartin Sandra Dominicus (Schwimmverein), Ausschussvorsitzende Barbara Mikus und Axel Möllers, zweiter Vorsitzender vom Bogensportclub Bad Lippspringe.